Was sagen die Volksweisheiten für den 18. November voraus? Erfahren Sie, wie sie helfen, den Winter vorherzusagen!

Приметы на 18 ноября о зиме и урожае

Volksweisheiten für den 18. November: Wie man den Winter und die Ernte vorhersagen kann

Der 18. November ist der Tag des Erzengels Michael und ist mit interessanten Volksweisheiten verbunden. Dieser Tag hilft, das Wetter, den Winterfrost und sogar die Ernte des kommenden Jahres vorherzusagen. Im Laufe der Jahrhunderte haben unsere Vorfahren die Beobachtungen der Natur genutzt, um sich auf den Winter vorzubereiten. Lassen Sie uns sehen, welche Volksweisheiten es für diesen Tag in der Tradition gibt.

1. Das Wetter am 18. November — eine Prognose für den Winter

Wenn der 18. November klar und sonnig ist, wird der Winter kalt und schneereich. Diese Weisheit zeigt, dass der Frost früh kommen wird. Wenn es an diesem Tag jedoch regnet oder Nebel ist, wird ein milder und warmer Winter erwartet. In diesem Fall sollte man mit späterem Frost rechnen.

2. Schnee an diesem Tag

Der Schnee, der am 18. November fällt, hat ebenfalls Bedeutung. Wenn der Schnee schon auf dem Boden liegt, wird der Winter schneereich und kalt. Dies ist ein Zeichen dafür, dass die Kälte nicht lange auf sich warten lässt. In einigen Regionen gilt Schnee an diesem Tag als wichtiges Signal, um sich auf die Winterarbeiten vorzubereiten.

3. Verhalten der Tiere

Volksweisheiten sind auch mit dem Verhalten der Tiere verbunden. Wenn am 18. November die Vögel nicht fortgeflogen sind, wird der Winter spät kommen. Ein früher Abflug der Vögel hingegen sagt einen kalten Winter voraus. Auch das Verhalten von Katzen und Hunden wird beobachtet: Wenn sie sich verstecken, ist das ein Zeichen dafür, dass die Kälte nah ist.

4. Michaeltag — ein Zeichen für die Ernte

Der Tag des Erzengels Michael ist auch mit Erntevorhersagen verbunden. Es wird angenommen, dass ein sonniger und warmer Tag eine gute Ernte ankündigt. Wenn am Michaeltag der Himmel klar ist, bedeutet das gutes Wetter für die Aussaat.

5. Der Tag des Erzengels Michael

Dieser Tag gilt als schützend. Die Menschen beteten für Gesundheit und Wohlstand. Es wurde gesagt, dass Erzengel Michael vor Unglück schützt und Glück bringt. Rituale und Gebete an diesem Tag galten als besonders kraftvoll.


Der 18. November ist ein Tag, an dem die Natur uns Hinweise gibt, was uns in der Zukunft erwartet. Volksweisheiten über das Wetter, das Verhalten der Tiere und der Michaeltag helfen den Menschen, sich auf den Winter vorzubereiten und Rückschlüsse auf das kommende Jahr zu ziehen. Diese Volksbräuche und Beobachtungen sind ein wichtiger Teil unseres kulturellen Erbes.