Wissenschaftler haben herausgefunden, wie sich der Zusatzstoff E407 auf die Gesundheit auswirkt
Jedes Jahr kommen neue Zusatzstoffe auf den Markt, die den Geschmack, die Textur oder die Haltbarkeit von Lebensmitteln verbessern sollen. Einer dieser Zusatzstoffe ist E407, auch bekannt als Carrageen. Obwohl dieser Zusatzstoff weit verbreitet ist, rücken zunehmend die Auswirkungen auf die Gesundheit in den Fokus der Wissenschaft. In diesem Artikel erklären wir, was E407 ist, wie er verwendet wird und welche gesundheitlichen Risiken damit verbunden sein könnten.
Was ist E407?
E407 ist ein Zusatzstoff, der als Verdickungsmittel, Stabilisator und Emulgator verwendet wird. Er wird aus roten Meeresalgen gewonnen. Carrageen kommt in vielen Produkten vor, wie Joghurt, Eiscreme, Saucen und Getränken. Es verbessert die Textur und Konsistenz von Lebensmitteln und verlängert deren Haltbarkeit.
Wie wirkt sich E407 auf die Gesundheit aus?
Trotz seiner weiten Verbreitung gibt es Bedenken hinsichtlich der Auswirkungen auf die Gesundheit. Forscher haben potenzielle Risiken des Zusatzstoffs identifiziert. Im Folgenden betrachten wir diese Risiken.
Probleme mit dem Verdauungstrakt
Eines der größten gesundheitlichen Risiken von Carrageen ist seine Wirkung auf den Verdauungstrakt. Studien zeigen, dass Carrageen Entzündungen im Darm hervorrufen kann. Das kann bei Erkrankungen wie Reizdarmsyndrom oder Geschwüren problematisch sein. Langfristiger Konsum könnte sogar die Verdauungsfunktion beeinträchtigen.
Allergische Reaktionen auf Carrageen
Carrageen gilt als sicher, doch bei einigen Menschen kann es allergische Reaktionen auslösen. Diese können Hautausschläge, Juckreiz oder Atemprobleme umfassen. Besonders gefährdet sind Menschen mit einer Allergie gegen Meeresfrüchte.
Verbindung zu Krebs: Was sagen die Studien?
Ein weiteres Thema ist die mögliche Verbindung zwischen Carrageen und Krebs. Einige Tierversuche haben gezeigt, dass hohe Dosen Entzündungen fördern können. Diese Entzündungen könnten das Wachstum von Krebszellen begünstigen. Diese Ergebnisse wurden jedoch mit viel höheren Dosen erzielt, als sie in Lebensmitteln verwendet werden. Weitere Forschungen sind nötig, um diese Verbindung zu bestätigen.
Auswirkungen auf das Immunsystem
Carrageen könnte auch das Immunsystem schwächen. Einige Studien zeigen, dass der Zusatzstoff chronische Entzündungen verursacht. Ein schwaches Immunsystem macht den Körper anfälliger für Infektionen und Krankheiten.
Wie kann man E407 vermeiden?
Um die Risiken von Carrageen zu minimieren, sollten Verbraucher die Etiketten von Lebensmitteln genau prüfen. Carrageen ist in vielen Produkten enthalten, wie Joghurt, Eiscreme und Saucen. Wer Carrageen vermeiden möchte, sollte Produkte ohne künstliche Zusatzstoffe wählen oder Alternativen mit sicheren Inhaltsstoffen suchen.
Risiken abwägen
E407, oder Carrageen, ist ein weit verbreiteter Zusatzstoff. Es gibt jedoch viele Bedenken hinsichtlich seiner gesundheitlichen Auswirkungen. Carrageen kann Entzündungen im Verdauungstrakt verursachen, allergische Reaktionen auslösen und das Immunsystem schwächen. Verbraucher sollten daher Produkte ohne Carrageen bevorzugen oder den Konsum einschränken.